Befristetes Probearbeitsverhältnis
Das Bundesarbeitsgericht hat am 25. Oktober 2017 entschieden, dass eine arbeitsvertragliche Befristung zulässig ist, wenn der Arbeitnehmer zur Erprobung seiner Fähigkeiten beschäftigt wird (7 AZR 712/15). […]
Das Bundesarbeitsgericht hat am 25. Oktober 2017 entschieden, dass eine arbeitsvertragliche Befristung zulässig ist, wenn der Arbeitnehmer zur Erprobung seiner Fähigkeiten beschäftigt wird (7 AZR 712/15). […]
Der Betriebsrat kann keinen Unterlassungsanspruch gültig machen, sollte der Arbeitgeber bei der Abgeltung von Überstundenansprüchen gegen bestehende Tarifverträge verstoßen.
Das Bundesarbeitsgericht hat den Europäischen Gerichtshof um Klärung der Frage gebeten, unter welchen Voraussetzungen Leiharbeiter bei der Bestimmung der Anzahl der im Leihbetrieb beschäftigten Arbeitnehmern bei Massenentlassungen berücksichtigt werden. […]
Das Bundesarbeitsgericht hat am 23. August 2017 entschieden, dass bei der Bewertung von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit als „üblich“, und damit als unpfändbar i.S.v. § 850a Nr. 3 ZPO, auf die Regelung in § 3b EStG zurückgegriffen werden kann (10 AZR 859/16). […]
Grundsätzlich kann der Arbeitgeber dienstliche E-Mails seiner Angestellten lesen, wenn es Hinweise für einen Vertragsbruch gibt. […]
Das entschied das Arbeitsgericht Köln am 28. August 2017 (20 Ca 7940/16). […]