Wir helfen bei Fragen zum Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsrecht, Interessenausgleich und Sozialplan | Telefon: 040 / 67 51 99 60

About Marc Hadyk

Keine
So far Marc Hadyk has created 592 blog entries.

Gleichbehandlung – Geschlechtsbezogene Diskriminierung

Grundsatz: Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat mit Urteil vom 13. Dezember 2022 entschieden, dass es sich um eine geschlechtsbezogene Diskriminierung handele, wenn eine Bewerbungsabsage mit der Begründung erfolge, dass „unsere sehr kleinen, filigranen Teile sind eher etwas für flinke Frauenhände“ (7 Sa 168/22). Rechtsgrundlagen: Es handele sich um Verstöße gegen §§ 3, 6, 7, 15 AGG. Praxistipp: Diese Entscheidung [...]

Von | 2023-03-23T11:57:32+01:00 23. März 2023|Arbeitsrecht|

Entgelt – Gleichbehandlung der Geschlechter

Grundsatz: Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 16. Februar 2023 entschieden, dass das individuelle Verhandlungsgeschick keine Rechtfertigung für die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen seien darf (8 AZR 450/21). Gleichbehandlung: Nach Ansicht habe eine Frau einen Anspruch auf gleiches Entgelt für eine vergleichbare Tätigkeit, die ein Mann erbringe. Dies gelte auch dann, wenn der Mann bei [...]

Von | 2023-03-16T13:15:53+01:00 16. März 2023|Arbeitsrecht|

Betriebsverfassungsrecht – Private Nutzung von Dienstwagen

Grundsatz: Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat mit Beschluss vom 06. September 2022 entschieden, dass es sich um eine mitbestimmungspflichtige Angelegenheit handele, wenn der Arbeitgeber den Mitarbeitern die private Nutzung von Dienstwagen gestatte, die damit verbundenen Kosten allerdings nicht vollständig weitergebe (1 TaBV 4/22). Rechtsgrundlage: Der Betriebsrat sei nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG zu beteiligen! Praxistipp: Diese [...]

Von | 2023-03-16T13:15:23+01:00 16. März 2023|Betriebsverfassungrecht|

Arbeitszeit – Ruhezeiten bei ungarischen Lokführern

Grundsatz: Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 02. März 2023 entschieden, dass ungarischen Lokführern tägliche und wöchentliche Ruhezeiten zustünden (C-477/21). Ruhezeiten: Dies sei so auch mit dem Unionsrecht vereinbar! Praxistipp: Diese Entscheidung überzeugt dogmatisch! Arbeitnehmern stehen zu deren Schutz Ruhezeiten zwischen Ende und Beginn der täglichen Schicht zu. Insoweit ist es nur konsequent, dass der Europäische Gerichtshof [...]

Von | 2023-03-03T13:01:51+01:00 3. März 2023|Arbeitsrecht|

Arbeitsunfall – Weg zum Getränkeautomaten

Grundsatz: Das Landessozialgericht Hessen hat mit Urteil vom 07. Februar 2023 entschieden, dass der Weg zum Getränkeautoamten (z.B. Kaffeemaschine) dann versichert sei und als Arbeitsunfall anerkannt werde, wenn eine betriebsbezogene Tätigkeit verrichtet werde (L 3 U 202/21). Arbeitsunfall: Sofern eine betriebsbezogene Tätigkeit vorläge, sei der Weg zum Besorgen von Nahrungsmitteln im Betrieb versichert und als Arbeitsunfall anzusehen! [...]

Von | 2023-02-23T09:45:18+01:00 23. Februar 2023|Arbeitsrecht, Sozialrecht|

Betriebsverfassungsrecht – Sperrwirkung bei Betriebsvereinbarungen

Grundsatz: Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 13. Dezember 2022 entschieden, dass eine Betriebsvereinbarung nur dann ganz oder teilweise unwirksam sei wegen der Sperrwirkung eines Tarifvertrages, wenn sie tarifliche Regelungen eigenständig regele (5 TaBV 10/22). Eigenständige Regelung: An einer eigenständigen Regelung einer Betriebsvereinbarung fehle es jedenfalls dann, wenn die Betriebsvereinbarung lediglich den Inhalt des Tarifvertrages (deklaratorisch) [...]

Von | 2023-02-23T09:44:38+01:00 23. Februar 2023|Betriebsverfassungrecht|