Wir helfen bei Fragen zum Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsrecht, Interessenausgleich und Sozialplan | Telefon: 040 / 67 51 99 60

Über Marc Hadyk

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Marc Hadyk, 647 Blog Beiträge geschrieben.

Befristung: (Doch) Besonderheiten bei der Vorbeschäftigung (?)

Grundsatz: Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 12. Juni 2019 entschieden, dass das Vorbeschäftigungsverbot i.S.d. § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG im Wege der verfassungskonformen Auslegung mitunter wohl doch eingeschränkt werden könnte (7 AZR 429/17). Begründung: Dies müsse jedenfalls dann der Fall sein, wenn das Verbot der Vorbeschäftigung für beide Vertragsparteien unzumutbar wäre. Praxistipp: Damit stellt sich [...]

Von |2020-01-09T13:57:43+01:009. Januar 2020|Arbeitsrecht|

Spannungsverhältnis: Urlaubserteilung und Freistellung

Grundsatz: Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 20. August 2019 entschieden, dass die das Recht auf Urlaub auch bei Freistellungen gelte (9 AZR 468/18). Dogmatik: Der Urlaubsanspruch besteht stets aus dem Freistellungs- und dem Vergütungsmomentum. Diese gelte es vom Arbeitgeber zu wahren, so auch bei Freistellungen, innerhalb derer der nicht genommene Urlaub angerechnet werde. Dadurch begründe sich [...]

Von |2020-01-09T13:56:47+01:009. Januar 2020|Arbeitsrecht|

Befristungsrecht: Rechtsmissbrauchskontrolle

Grundsatz: Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 30. August 2019 entschieden, dass eine Rechtsmissbrauchskontrolle durchzuführen sei bei einer Befristung von der Dauer von 8 Jahren (9 Sa 433/19). Prüfung: In einem solchen Fall müssen im Rahmen einer Gesamtabwägung alle Umstände berücksichtigt werden, die die Befristung rechtfertigen könnte. Dies habe auch dann zu erfolgen, wenn die Befristung [...]

Von |2020-01-09T13:55:41+01:009. Januar 2020|Arbeitsrecht|

Befristungsrecht: Beachtung saisonaler Besonderheiten

Grundsatz: Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 19. November 2019 entschieden, dass eine Vereinbarung rechtswirksam sein kann, ein eigentlich unbefristetes Arbeitsverhältnis (doch) zu befristen (7 AZR 582/17). Voraussetzung: Es handele sich bei der Tätigkeit um eine saisonal bezogene, weshalb der Mitarbeiter außerhalb der Saison nicht (weiter-)beschäftigt werden könnte. Praxistipp: Dieses Urteil lockert den (eigentlich) bestehenden Schutz, dass ein [...]

Von |2020-01-09T13:54:28+01:009. Januar 2020|Arbeitsrecht|

Spannungsverhältnis: Urlaubsabgeltung und Arbeitslosengeld

Grundsatz: Das Landessozialgericht Niedersachen-Bremen hat mit Urteil vom 26. März 2019 entschieden, dass eine Urlaubsabgeltung in voller Höhe zum Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs führe (L 7 AL 171/17). Begründung: Es sei eine finanzielle Leistung, die es bei der Bewertung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld zu berücksichtigen gelte. Praxistipp: Dieses Urteil sollte jedem Arbeitnehmer bekannt sein, der Arbeitslosengeld beantragen will bzw. [...]

Von |2020-01-09T13:53:42+01:009. Januar 2020|Arbeitsrecht|
Nach oben