Wir helfen bei Fragen zum Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsrecht, Interessenausgleich und Sozialplan | Telefon: 040 / 67 51 99 60

Über Marc Hadyk

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Marc Hadyk, 647 Blog Beiträge geschrieben.

Pssst, alles ist geheim! – die betriebsverfassungsrechtliche Geheimhaltungsverpflichtung

Der Artikel beschäftigt sich mit einer Frage, die jedes Betriebsratsmitglied beschäftigt bzw. beschäftigen sollte: Wann greift die betriebsverfassungsrechtliche Geheimhaltungsverpflichtung, die die Betriebsratsmitglieder zu wahren haben? Im Betriebsverfassungsgesetz ist geregelt, dass die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Betriebsrats verpflichtet sind, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, die ihnen wegen ihrer Zugehörigkeit zum Betriebsrat bekannt geworden und vom Arbeitgeber ausdrücklich als [...]

Von |2017-07-03T21:26:15+02:009. Juni 2017|Betriebsverfassungrecht|

Entlassungsverlangen des Betriebsrats

Wird der Arbeitgeber die Entlassung eines Arbeitnehmers rechtskräftig auf Antrag des Betriebsrats aufgegeben, liegt für die ordentliche Kündigung ein dringendes betriebliches Erfordernis vor. Dem lag folgender – zusammengefasster – Sachverhalt zugrunde, welchen das Bundesarbeitsgericht im März 2017 entschieden hat (2 AZR 551/16): Die gekündigte Arbeitnehmerin arbeitete als Sachbearbeiterin bei einem Versicherungsunternehmen. Der Betriebsrat forderte die [...]

Von |2017-05-10T22:00:52+02:0010. Mai 2017|Betriebsverfassungrecht|

Kündigung eines Betriebsratsmitgliedes wegen Privattelefonaten

(Auch) ein Betriebsratsmitglied kann gekündigt werden, wenn während der Arbeitszeit privat telefoniert – sofern im Rahmen einer ordnungsgemäßen Abwägung die Arbeitszeit erheblich beeinflusst wird und es sich nicht um einen Notfall handelt. Dem lag folgender – zusammengefasster – Sachverhalt zugrunde, welchen das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern im Januar 2017 entschieden hat (5 TaBV 8/16): Ein Arbeitnehmer, der [...]

Von |2017-05-05T21:47:40+02:005. Mai 2017|Arbeitsrecht|

Einhaltung der Ruhezeiten für Betriebsratsmitglieder im Schichtsystem

Betriebsratsmitglieder steht nach Beendigung ihrer – erforderlichen – Betriebsratsarbeit das Recht auf Einhaltung der Ruhezeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes zu. […]

Von |2017-02-05T20:38:41+01:003. Februar 2017|Betriebsverfassungrecht|

Befristung mit dem Sachgrund: Vertretung eines anderen Arbeitnehmers

Der Arbeitgeber kann auch bei einer nicht ausreichenden Personalreserve für Fälle von Krankheit, Urlaub und Freistellung Befristungen mit dem Sachgrund „Vertretung eines anderen Arbeitnehmers“ vornehmen und muss nicht unbefristet einstellen. […]

Von |2017-02-03T21:10:51+01:003. Februar 2017|Arbeitsrecht|

Erzwingbares Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Facebook-Seiten des Arbeitgebers

Ermöglicht der Arbeitgeber auf seiner Facebook-Seite die Veröffentlichung so genannter Besucher-Beiträge (Postings), die sich nach ihrem Inhalt  auf das Verhalten oder die Leistung einzelner Beschäftigter beziehen, unterliegt die Ausgestaltung dieser Funktion der Mitbestimmung des Betriebsrats (BAG, 13.12.2016, Az.: 1 ABR 7/15) Technische Einrichtung: Durch die Postings auf Facebook komme es zu einer Überwachung der Arbeitnehmer [...]

Von |2017-01-11T20:39:14+01:0020. Dezember 2016|Arbeitsrecht|
Nach oben